Zum Hauptinhalt springen

Führungscoaching

 Reflektieren, Lösungen finden, Entscheiden, Umsetzen

Ausgangslage

Stehen Sie als Führungskraft vor anspruchsvollen Aufgaben und wünschen sich schnelle, professionelle Unterstützung?

Zum Beispiel

  • Übernahme einer neuen Linienfunktion oder einer Projektleitung    
  • Grosse anstehende Veränderungen  
  • Initialisierung von Veränderungs- und Optimierungsprojekten
    z.B. Umorganisationen, Neue strategische Ausrichtung, Einführung neuer Prozesse, Kostenreduktionsprogramme etc. 
  • Entscheidungsfindung
  • Herausfordernde Situationen mit Mitarbeitenden oder Kunden  
  • Herausforderungen in der Hierarchie
  • Als Sparringpartner in der Führung

Oft sind auch mehrere Themen miteinander verknüpft.

Vorgehensweise Führungscoaching

Im Führungscoaching werden Situationen analysiert, reflektiert, Lösungen erarbeitet und konkrete Massnahmen umgesetzt. 

Jede Person ist einzigartig und der "optimale"  Lösungsweg ist von Person zu Person unterschiedlich. 

Ein Coaching ist immer mit einer persönlichen Entwicklung verbunden. Aus diesem Grund ist ein Führungscoaching stets nachhaltig.

Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen unterstützt Sie Herbert Röösli als zertifizierter Coach und neutraler Gesprächspartner bei diesem interessanten Prozess.

Für eine Themenbearbeitung braucht es in der Regel 3 bis 6 Coaching-Gespräche à 60 bis 90 Minuten. In der Regel Face-to-Face jedoch auch über Teams/Zoom möglich. 

Für wen ist Führungscoaching geeignet?

Es richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter und Teamleader – sowohl für Personen, die neu eine Führungsrolle übernehmen als auch für erfahrene Führungspersonen, die ihren Stil reflektieren oder herausfordernde Situationen gezielt angehen wollen.



Dies ist eine kurze Zusammenfassung zum Thema Führungscoaching.
 
Interessante Fragen und Antworten finden Sie auch bei den FAQ's ganz unten auf dieser Seite oder melden Sie sich gleich beim 30 minütigen Coaching an (kostenlos) 


Kontakt

Schildern Sie kurz Ihre aktuelle Situation und entscheiden Sie, ob Sie Ihre aktuelle Herausforderung mittel Unterstützung durch ein Führungscoaching anpacken möchten.


    +41 41 711 52 73
   info@RCoaching.ch 

Herbert Röösli freut sich auf ihren Anruf


Unterschied Führungsausbildung und Führungs-Coaching

Eine Führungsausbildung ist ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm, das grundlegende Führungskompetenzen vermittelt. Eine Führungsausbildung ist vor allem bei neuen Führungskräften sinnvoll und gibt eine gute Basis. 
Im Gegensatz dazu ist Coaching eine individuelle Begleitung, bei der persönliche Herausforderungen reflektiert und eigene Lösungen entwickelt werden. Coaching setzt genau dort an wo unmittelbar ein Bedarf besteht. Beim Führungscoaching werden in der Regel keine Ratschläge gegeben, sondern die Lösungen werden gemeinsam mit der Führungskraft erarbeitet. Die Wirkung ist intensiver und nachhaltiger im Vergleich zu klassischen Ratschlägen.  

Voraussetzung ist immer, dass die Führungskraft auch einen Veränderung möchte.   



FAQ Führungscoaching

Beim Anklicken der Frage erhalten Sie die Antwort

Welche Voraussetzungen brauche ich für ein Führungscoaching?

Ich muss in gewissen Bereichen sofort eine Änderung erreichen ist dies mit einem Führungscoaching möglich ?

Wie wird der Erfolg eines Führungcoachings gemessen ?

Welche Rolle spielt Vertraulichkeit im Coaching ?

Was mache ich, wenn ich nicht sicher bin, ob Führungscoaching das Richtige für mich ist?

Wie finde ich meinen eigenen Führungsstil im Coaching ?

Kann das Coaching auch Themen aus dem privaten Bereich einschließen?

Sollen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, dass ich ein Führungscoaching in Anspruch nehme ?

Logo RCoaching

Menü